ECA-Monat

Künstliche Intelligenz im Einsatz der Finanz

Der Einsatz künstlicher Intelligenz in der Finanzverwaltung führt zu erheblichen Steuermehreinnahmen.

Allein 2024 erzielte das Finanzamt durch automatisierte Analysen rund 354 Mio. Euro zusätzlich. Die Spezialabteilung „Predictive Analytics Competence Center“ nutzt moderne KI-Modelle, um Steuerbetrug und Compliance-Verstöße gezielt aufzuspüren.

 

KI als Schlüssel zur Steuergerechtigkeit

Durch Machine Learning und Datenanalyse werden Auffälligkeiten früh erkannt und Missbrauchsfälle effizient aufgedeckt. Der gezielte Abgleich von Steuer- und externen Datenquellen ermöglicht eine präzise Risikoerkennung. So trägt KI wesentlich zu mehr Steuergerechtigkeit und Transparenz bei.

Mehr Effizienz und Zukunftsorientierung

Die Finanzverwaltung steigert durch automatisierte Fallauswahl ihre Effizienz deutlich. Neben klassischen Außenprüfungen werden auch Themen wie Kryptowährungen und internationaler Datenaustausch systematisch analysiert. Das Ministerium plant, KI künftig noch stärker einzusetzen – auch mit generativer KI und internationalen Kooperationen.

Für zusätzliche Fragen zu den aktuellen Wirtschafts- und Steuernews stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Weitere News zum Wirtschafts- und Steuerrecht finden Sie im aktuellen ECA Monat.