Instandhaltungsrücklage vom Kaufpreis der Immobilie abziehen?
Absetzbar als Werbungskosten wird die Rücklage erst, wenn sie für konkrete Maßnahmen genutzt wird, da vorher unklar ist, ob Kosten abzugsfähig oder aktivierungspflichtig sind.
Ermittlung der Grunderwerbsteuer
Bei Verkauf einer Eigentumswohnung geht die Instandhaltungsrücklage an den Käufer über und kann für die Immobilienertragsteuer aus dem Kaufpreis herausgerechnet werden. Die Grunderwerbsteuer umfasst jedoch die gesamte Gegenleistung, inklusive Rücklage. Der Kaufpreis ist auf Grund und Boden, Gebäude und Rücklage aufzuteilen und im Vertrag klar anzugeben.
Tipp:
Beim Wohnungskauf oder -verkauf sollte die Instandhaltungsrücklage im Kaufvertrag ausgewiesen werden. Für Verkäufer senkt dies die ImmoESt, während Käufer beachten müssen, dass die Rücklage nicht Teil des Gebäudewerts ist und somit die Bemessungsgrundlage der Abschreibung nicht beeinflusst.
Für weitere Fragen zu den Änderungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Weitere News zum Wirtschafts- und Steuerrecht finden Sie im aktuellen ECA Monat.